Fitnesstrainer/in "A-Lizenz"
Sichere Zahlungsanbieter
Sichere Zahlungsanbieter
- Paypal
- Kreditkarte (Visa, Master, Amex etc.)
- Klarna - hier kannst du auch in Raten zahlen oder überweisen
- Google Pay
- Apple Pay
- Shop Pay
Schneller Kundensupport via Email
Schneller Kundensupport via Email
Du hast Fragen? Dann schreib uns hier an:
Kontakt
Beschreibung
Beschreibung
Werde Fitnesstrainer/in mit A-Lizenz – Dein Einstieg in eine neue Karriere!
Du träumst davon, andere auf ihrem Weg zu mehr Fitness und Gesundheit zu begleiten? Unser Online-Kurs zur Fitnesstrainer A-Lizenz macht es möglich! In diesem Selbststudium lernst Du flexibel und in Deinem eigenen Tempo alles, was Du brauchst, um ein erstklassiger/r Trainer/in zu werden. Egal, ob Du bereits erste Erfahrungen gesammelt hast oder komplett neu in der Branche bist – dieser Kurs bietet Dir fundiertes Wissen, praxisnahe Inhalte und modernste Lehrmethoden, um Dich optimal auf Deine zukünftige Rolle vorzubereiten.
Lernen, wann und wo Du willst – ganz ohne Zeitdruck
Das Besondere an unserem Kurs? Du bestimmst, wie, willst und wo Du lernst! Dank unserer digitalen Plattform haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf alle Lernmaterialien. Ergänzend dazu erhältst Du ein umfassendes Skript, das alle Inhalte kompakt und leicht verständlich zusammenfasst. Ob Du lieber am Laptop, Tablet oder mit klassischen Notizen arbeitest – dieser Kurs passt sich Deinem Alltag an. Und das Beste: Es gibt keine zeitliche Begrenzung! Du kannst Dir so viel Zeit nehmen, wie Du brauchst, um jedes Thema wirklich zu verinnerlichen.
Starten Sie mit einem Zertifikat in eine erfolgreiche Zukunft
Nach Abschluss des Kurses erhältst Du ein anerkanntes Zertifikat , das Deine Qualifikation als Fitnesstrainer/in mit A-Lizenz bestätigt. Damit eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten – ob im Fitnessstudio, als Personal Trainer oder sogar in der eigenen Selbstständigkeit. Dieser Kurs gibt Dir nicht nur das Wissen, sondern auch das Selbstvertrauen, Deine Ziele zu erreichen.
Anerkennung unserer Zertifikate
Wir sind offizieller Ausbildungspartner des DBFV eV (Deutscher Bodybuilding- und Fitness Verband eV)
Der Deutsche Bodybuilding- und Fitness-Verband eV übernimmt eine zentrale Rolle im deutschen Sport ein. Durch seine engagierte Arbeit in der Förderung von Bodybuilding und Fitness, die Organisation von Wettkämpfen, die Forschung sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit zeigt der DBFV, dass er mehr als nur eine Sportorganisation ist.
Internationale Anerkennung erhalten wir durch die CMA (Complementary Medical Association)
Die Complementary Medical Association (CMA) wird als eine bedeutende Verbindung zwischen der komplementären und der konventionellen Medizin wahrgenommen. Sie legt großen Wert auf höchste Standards und setzt sich dafür ein, dass evidenzbasierte komplementäre Medizin als seriöse Gesundheitsoption anerkannt wird.
Der Kurs hat eine Fortbildungszeit von 120h.

Gesundheit beginnt mit Wissen – Du hast noch offene Fragen hier gehts zu den FAQ
Deine Vorteile:
Deine Vorteile:
- Zertifikat in Deutsch und Englisch
- Keine Abschlussprüfung
- Komplett digitaler Zugang
- Skript zum Download
- Schnelle Zertifizierung
- Lebenslange Gültigkeit des Zertifikats
- Lernen im Eigenstudium
- Keine Live- oder Präsenzphasen
- Unbegrenzte Wiederholung der Lektionen
- Unbegrenzter Zugang zum Kursmaterial
- Zertifizierter Online-Anbieter der World Yoga Alliance
Dieser Kurs ist am besten für dich geeignet, wenn du...
Dieser Kurs ist am besten für dich geeignet, wenn du...
- eine Selbständigkeit im Gesundheitsbereich anstrebst
- dich als Yogalehrer, Yogatrainer, Coach oder Ernährungsberater weiterbilden möchtest
- als Fitnesstrainer in einem Studio arbeitest
- in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) tätig bist
- In einer Volkshochschule (VHS) lehrend tätig sein möchtest
- einfach nur Interesse an einer gesunden Lebensweise hast
Voraussetzung
Voraussetzung
Für die Ausbildung solltest du dich körperlich fit fühlen und seelisch stabil sein. Dein Mindestalter beträgt 18 Jahre und nach oben gibt es keine Begrenzung.
Kursinhalt:
Kapitel 1: Einleitung A Lizenz
- Lektion 1: Einleitung A-Lizenz
Kapitel 2: Grundlagen der Anatomie
- Lektion 1: Grundlagen der menschlichen Anatomie
- Lektion 2: Anatomische Terminologie
- Deine Praxisaufgabe : Plank Reverse Fly mit Flasche
Kapitel 3: Skelettsystem & Knochen
- Lektion 1: Aufbau & Funktion des Skeletts
- Lektion 2: Knochenphysiologie
- Deine Praxisaufgabe: Heel Touches (Fersenberührungen)
Kapitel 4: Die Wirbelsäule
- Lektion 1: Einführung Wirbelsäule
- Lektion 2: Strukturen des typischen Wirbels
- Lektion 3: Lenden- & Brustwirbelsäule
- Lektion 4: Halswirbelsäule, Schädel & Kiefer
- Lektion 5: Bindegewebe und wichtige Muskeln der Wirbelsäule
- Deine Praxisaufgabe: Side Push-ups (Seitliche Liegestütze)
Kapitel 5: Gelenke, Beweglichkeit & Gleichgewicht
- Lektion 1: Klassifizierung & Funktion der Gelenke
- Lektion 2: Fuß & Knie
- Lektion 3: Becken, Hüfte & Schulter
- Lektion 4: Ellenbogen, Unterarm & Hand, Handgelenk
- Deine Praxisaufgabe: Rear Deltoid Stretch (Hintere Schultermuskel-Dehnung)
Kapitel 6: Das Muskelsystem
- Lektion 1: Grundlagen der Muskulatur
- Lektion 2: Muskelkontraktion
- Deine Praxisaufgabe: Butterfly Yoga Pose (Baddha Konasana)
Kapitel 7: Das Nervensystem
- Lektion 1: Aufbau & Funktion des Nervensystems
- Lektion 2: Neurotransmitter & Signalübertragung
- Lektion 3: Bewegungskontrolle
- Lektion 4: Reflexe & Flexibilität
- Lektion 5: Autonomes Nervensystem
- Deine Praxisaufgabe: Calves Push Stretch mit den Händen gegen die Wand
Kapitel 8: Die Faszien
- Lektion 1: Faszien - Das Bindegewebenetzwerk
- Lektion 2: Die Funktion der Faszien
- Lektion 3: Die Grundlagen der Faszien und die myofaszialen Leitbahnen
- Lektion 4: Gesundheit der Faszien und Verletzungsprävention
- Deine Praxisaufgabe: Upward Rotation (Aufwärtsrotation)
Kapitel 9: Haut & Bindegewebe
- Lektion 1: Die Strukturen und Schichten der Haut
- Lektion 2: Temperatur & Sinneswahrnehmung
- Lektion 3: Bindegewebe & Knorpel
- Deine Praxisaufgabe: Decline Kneeling Push-up (Abgeschrägte kniende Liegestütze)
Kapitel 10: Das Atmungssystem
- Lektion 1: Aufbau & Funktion des Atmungssystems
- Lektion 2: Rumpf & Atemmuskulatur
- Lektion 3: Kontrolle der Atmung
- Deine Praxisaufgabe: Liegestütze (Push-ups)
Kapitel 11: Das kardiovaskuläre System
- Lektion 1: Struktur & Funktion des Herzens
- Lektion 2: Blutgefäße & Blutzirkulation
- Deine Praxisaufgabe: Alternate Superman
Kapitel 12: Das Verdauungssystem
- Lektion 1: Hauptorgane & ihre Funktionen
- Lektion 2: Verdauungsprozess & Nährstoffaufnahme
- Lektion 3: Enzyme & Hormone im Verdauungssystem
- Deine Praxisaufgabe: Elbow Lift Reverse Push-up
Kapitel 13: Das endokrine System
- Lektion 1: Hauptdrüsen des endokrinen Systems
- Lektion 2: Einfluss auf den Körper- und Hormonhaushalt
- Deine Praxisaufgabe: Plank für den unteren Rücken
Kapitel 14: Das Lymph- & Immunsystem
- Lektion 1: Grundlagen & Funktionen
- Deine Praxisaufgabe: Oberkörper anheben am Boden (Superman-Übung)
Kapitel 15: Bewegungslehre
- Lektion 1: Körperachsen und -ebenen
- Lektion 2: Lage- und Richtungsbezeichnung
- Lektion 3: Agonisten, Synergisten und Antagonisten
- Deine Praxisaufgabe: Trizepsstrecken an einer Stuhllehne (Chair Dips)
Kapitel 16: Physiologie (Energiestoffwechsel)
- Lektion 1: Energiegewinnung
- Lektion 2: Energieträger
- Lektion 3: Energieliefernde Prozesse
- Lektion 4: Mitochondrien
- Deine Praxisaufgabe: Pike Push-up
Kapitel 17: Biomechanik
- Lektion 1: Drehmoment (Grundlagen)
- Lektion 2: Lasthebel & Bewegungsausschlag
- Lektion 3: Arbeitsbereiche des Muskels
- Lektion 4: Körperschwerpunkt
- Lektion 5: Kraft-Längen-Relation
- Deine Praxisaufgabe: Dragon Flag
Kapitel 18: Trainingslehre (Motorische Fähigkeiten)
- Lektion 1: Motorische Fähigkeiten
- Lektion 2: Ausdauer, Kraft & Form
- Lektion 3: Koordination
- Lektion 4: Beweglichkeit & Schnelligkeit
- Deine Praxisaufgabe: Spiderman-Crunch
Kapitel 19: Trainingslehre (Adaptionsfähigkeit & Leistungsniveau)
- Lektion 1: Adaptionsfähigkeit des Organismus
- Lektion 2: Leistungsniveau
- Deine Praxisaufgabe: Schmetterling Bauchpresse (Butterfly Crunch)
Kapitel 20: Trainingslehre (Belastungsnormative)
- Lektion 1: Belastungsintensität
- Lektion 2: Belastungsdauer, -dichte & -häufigkeit
- Lektion 3: Belastungsumfang & Fazit
- Deine Praxisaufgabe: Sit-ups (Oblique Sit-ups)
Kapitel 21: Trainingslehre (Belastungsprinzipien)
- Lektion 1: Belastungsprinzip & wirksamer Belastungsreiz
- Lektion 2: Belastungssteigerung, Trainingsbelastung & Individualität
- Lektion 3: Richtige und wechselnde Belastung und ihre Güte/Dosis
- Deine Praxisaufgabe: Becken heben im Seitstütz (Side Plank Hip Raises)
Kapitel 22: Trainingsplanung
- Lektion 1: Trainingsbegriff
- Lektion 2: Trainingsmethoden
- Lektion 3: Trainingszyklisierung
- Lektion 4: Trainingssteuerung und Kraftinhalte
- Deine Praxisaufgabe: Seitlicher Stern-Unterarmstütz
Kapitel 23: Trainingsarten
- Lektion 1: Freihanteltraining
- Lektion 2: Gerätetraining
- Lektion 3: Kraft- & Ausdauertraining
- Lektion 4: Beweglichkeits- & Dehntraining
- Lektion 5: Sensomotorisches Training
- Lektion 6: Funktionelles Training
- Lektion 7: Gerätekunde
- Deine Praxisaufgabe: Sitzende Drehung (Seated Trunk Rotation)
Kapitel 24: Trainingsmethoden
- Lektion 1: Klassisches Warm-up und Cool-down
- Lektion 2: Hypertrophie
- Lektion 3: Maximalkraft IK-Training (Intramuskulär)
- Lektion 4: Kraftausdauer
- Lektion 5: Schnell- & Reaktivkraft
- Lektion 6: Exkurs – Muskuläre Ermüdung
- Deine Praxisaufgabe: Bridge Hip Abduction (Hüftabduktion in der Brücke)
Kapitel 25: Organisationsformen
- Lektion 1: Ganzkörper- und Splittraining
- Lektion 2: Stationstraining (klassisch) und Zirkeltraining
- Lektion 3: Pyramidentraining, High-Intensity-Training
- Lektion 4: Intensivmethoden und funktionelles Training
- Lektion 5: Core Stability (Rumpfkräftigung) und Schlingentraining
- Deine Praxisaufgabe: Sumo-Kniebeuge
Kapitel 26: Beweglichkeitstraining
- Lektion 1: Leistungsdeterminierende Faktoren der Beweglichkeit
- Lektion 2: Differenzierung der Beweglichkeit
- Lektion 3: Neubetrachtung der Flexibilität
- Lektion 4: Muskuläre Dysbalancen
- Lektion 5: Methoden zur Verbesserung der Dehnbelastungsfähigkeit
- Lektion 6: Anwendungsbereiche
- Deine Praxisaufgabe: Pistol Squat (Einbeinige Kniebeuge)
Kapitel 27: Schnelligkeits-/ Koordinationstraining
- Lektion 1: Schnelligkeitstraining
- Lektion 2: Koordinationstraining
- Lektion 3: Trainierbarkeit der Koordination
- Deine Praxisaufgabe: Ausfallschritt rückwärts (Reverse Lunge)
Kapitel 28: Trainingsplanung im Krafttraining
- Lektion 1: Planung und Bedarfsanalyse
- Lektion 2: Übungsauswahl, Reihenfolge & Intensität
- Lektion 3: Belastungsparameter im Kraftsport
- Lektion 4: Krafttraining für bestimmte Gruppen
- Lektion 5: Die Kraftdiagnostik und ihre Methoden
- Lektion 6: Ein-Wiederholungsmaximum
- Deine Praxisaufgabe: Side Lunges mit Körpergewicht (Seitliche Ausfallschritte)
Kapitel 29: Trainingssteuerung im Ausdauerbereich
- Lektion 1: Ausdauersport
- Lektion 2: Trainingsbereiche im Ausdauersport
- Lektion 3: Dauermethoden
- Lektion 4: Intervallmethoden
- Lektion 5: Wiederholung & Wettkampf
- Deine Praxisaufgabe: Wandsitzen (Wall Sit)
Kapitel 30: Diagnostik im Ausdauersport
- Lektion 1: Diagnostik im Ausdauersport
- Lektion 2: Kriterien für Beurteilung & Durchführung der Ausdauerleistungsdiagnostik
- Lektion 3: Ausdauer- & Cardiotests
- Deine Praxisaufgabe: Bodyweight Full Squat with Overhead Front Raise
Kapitel 31: Methoden der Ausdauerleistungsdiagnostik
- Lektion 1: IPN-Test
- Lektion 2: Vorbereitung & Voreinstufung
- Lektion 3: Belastungsschema & Testablauf
- Lektion 4: Auswertung & Interpretation
- Lektion 5: PWC-Test (Physical-Work-Capacity)
- Deine Praxisaufgabe: Chair Bulgarian Split Squat (Bulgarian Split Squat mit einem Stuhl)
Kapitel 32: Kundenbetreuung Teil 1
- Lektion 1: Zieldefinition & Anamnese
- Lektion 2: Biometrische Daten erfassen (BMI)
- Lektion 3: Körperfettanalayse
- Lektion 4: Waist-to-Hip / Waist-to-Height
- Lektion 5: Blutdruck
- Deine Praxisaufgabe: Donkey Calf Raises (Esel-Wadenheben)
Kapitel 33: Kundenbetreuung Teil 2
- Lektion 1: Kundenziele & Trainingseinweisung
- Lektion 2: Sportdidaktik & Sportpädagogik
- Lektion 3: Lernprozess & Behaltensleistung
- Lektion 4: Die IAABS – Methode
- Lektion 5: Korrektur – Grundsätze
- Deine Praxisaufgabe: Calf Raises mit Clap (Wadenheben mit Klatschen)
Kapitel 34: Ernährung (Energieumsatz)
- Lektion 1: Energiebedarf & Umsatzberechnung
- Lektion 2: Kohlenhydrate & Ballaststoffe
- Lektion 3: Proteine
- Lektion 4: Fettsäuren
- Deine Praxisaufgabe: Bodyweight Bent Over Rear Delt Fly
Kapitel 35: Ernährung (Macronährstoffe)
- Lektion 1: Mineralstoffe
- Lektion 2: Spurenelemente
- Lektion 3: Vitamine
- Lektion 4: Wasser
- Deine Praxisaufgabe: Overhead Triceps Extension
Kapitel 36: Nahrungsergänzungsmittel
- Lektion 1: Was sind Nahrungsergänzungsmittel
- Lektion 2: Proteine
- Lektion 3: Kreatin
- Lektion 4: Beta-Alanin
- Lektion 5: BCAA (Branched-Chain Amino Acids)
- Lektion 6: Omega-3-Fettsäuren
- Lektion 7: Multivitamine
- Lektion 8: Glutamin
- Lektion 9: ZMA (Zink, Magnesium, Vitamin B6)
- Lektion 10: Elektrolyte
- Lektion 11: Citrullin Malat
- Deine Praxisaufgabe: Bodyweight Standing Calf Raises
Kapitel 37: Grundlagenwissen Erste Hilfe
- Lektion 1: Erste Hilfe
- Lektion 2: Die stabile Seitenlage
- Lektion 3: Notfall
- Lektion 4: Unfälle - Schnelle Reaktion im Fitnesstraining
- Deine Praxisaufgabe: Jumping Jacks
Kapitel 38: Anamnese
- Lektion 1: Physiologische Daten
- Lektion 2: Pathologische Vorgeschichte
- Lektion 3: Kundenziele
- Lektion 4: Lebensstil & Gewohnheiten
- Lektion 5: S.M.A.R.T.-Prinzip
- Lektion 6: Probetraining
- Lektion 7: Anamnesebogen
- Deine Praxisaufgabe: Double Knee Drive
Kapitel 39: Grundlagen des Rehatrainings
- Lektion 1: Therapiekonzepte
- Lektion 2: Sportverletzungen
- Lektion 3: Krankheitsbilder
- Lektion 4: Diagnose
- Lektion 5: Zielsetzung
- Deine Praxisaufgabe: Butt Kicks with Row
Kapitel 40: Kraftaufbau & Gewichtsreduktion
- Lektion 1: Kraftaufbau
- Lektion 2: Gewichtsreduktion
- Deine Praxisaufgabe: Cat Stretch (Katzenstreckung)
Kapitel 41: Psychologie des Gesundheitsverhaltens
- Lektion 1: Gesundheitsförderung & Prävention
- Lektion 2: Psychologische Grundlagen
- Lektion 3: Stress & Gesundheit
- Lektion 4: Grundlagen der Beratung
- Deine Praxisaufgabe: Boat Stretch
Kapitel 42: Übungslehre - Die Dehnung
- Lektion 1: Rückenstrecker am Gerät (Hyperextensions)
- Lektion 2: Upper Back Stretch
- Lektion 3: Rear Deltoid Stretch (Hintere Schultermuskel-Dehnung)
- Lektion 4: Dead Hang Stretch
- Lektion 5: Elbows Back Stretch (Schulter- & Brustdehnung)
- Lektion 6: Ceiling Lock Stretch (Dehnung für den Oberkörper & die Wirbelsäule)
- Lektion 7: Butterfly Yoga Pose (Baddha Konasana)
- Lektion 8: All Four Quad Stretch (Quadrizeps-Dehnung im Vierfüßlerstand)
- Lektion 9: Standing Quadriceps Stretch (Stehende Quadrizeps-Dehnung)
- Lektion 10: Calves Push Stretch mit den Händen gegen die Wand
Kapitel 43: Übungslehre - Die Schulter
- Lektion 1: Smith Machine Shoulder Press (Schulterdrücken an der Smith-Maschine)
- Lektion 2: Cabel Lateral Raises (Kabel-Seitheben)
- Lektion 3: Frontheben am Kabelzug
- Lektion 4: Machine Lateral Raise (Seitheben an der Maschine)
- Lektion 5: Reverse Butterfly (umgekehrtes Fliegen)
- Lektion 6: Bent Over Rear Delt Fly (Schulterseitheben für hintere Schultern)
- Lektion 7: Handstand Push-up on Chair (Handstand-Liegestütze mit Stuhl)
- Lektion 8: Dumbbell Arnold Press Seated (Sitzende Arnold-Presse mit Kurzhanteln)
- Lektion 9: Upward Rotation (Aufwärtsrotation)
- Lektion 10: Plank Reverse Fly mit Flasche
Kapitel 44: Übungslehre - Die Brust
- Lektion 1: Brustpresse (Chest Press Machine)
- Lektion 2: Butterfly-Maschine (Pec Deck)
- Lektion 3: Schrägbankdrücken am Gerät (Incline Chest Press Machine)
- Lektion 4: Kabelzug - Fliegende (Cable Chest Flys)
- Lektion 5: Flachbankdrücken mit Kurzhanteln (Dumbbell Bench Press)
- Lektion 6: Liegestütze (Push-ups)
- Lektion 7: Archer Push-ups (Bogenschützen-Liegestütze)
- Lektion 8: Side Push-ups (Seitliche Liegestütze)
- Lektion 9: Decline Kneeling Push-up (Abgeschrägte kniende Liegestütze)
- Lektion 10: Lying Pullover mit Widerstandsband (Cable Resistance Band Pullover)
Kapitel 45: Übungslehre - Der obere Rücken
- Lektion 1: Latzug zur Brust
- Lektion 2: Rudern am Kabelzug
- Lektion 3: Back Squeeze
- Lektion 4: Latziehen zum Nacken
- Lektion 5: Einarmiges Kurzhantelrudern
- Lektion 6: Straight Bar Cable Pull Down
- Lektion 7: Good Mornings mit Kettlebell
- Lektion 8: Back Extension auf dem Gymnastikball
- Lektion 9: Alternate Superman
- Lektion 10: Elbow Lift Reverse Push-up
Kapitel 46: Übungslehre - Der mittlere/untere Rücken
- Lektion 1: Ruderzug am Kabelzug (Seated Cable Row Machine)
- Lektion 2: Prone Bench Row mit Kurzhanteln
- Lektion 3: Hyperextensions an der Schrägbank (Hyperextension Bench)
- Lektion 4: Kurzhantel-Kreuzheben
- Lektion 5: Rumänisches Kreuzheben mit Langhantel
- Lektion 6: Inverted Row an der Smith Machine (Umgekehrtes Rudern)
- Lektion 7: Oberkörper-Anheben am Boden (Superman-Übung)
- Lektion 8: Plank Pull (Unterarmstütz mit Ziehen)
- Lektion 9: Resistance Band Floor Hyperextension
- Lektion 10: Plank für den unteren Rücken
Kapitel 47: Übungslehre - Die Armvorderseite
- Lektion 1: Bizeps-Curl am Kabelzug
- Lektion 2: Bizeps-Maschine (Biceps Curl Machine)
- Lektion 3: Preacher Curls
- Lektion 4: Langhantel-Bizeps-Curls
- Lektion 5: Hammer-Curls
- Lektion 6: Enger Klimmzug (Close-Grip Pull-Up)
- Lektion 7: Cross Body Hammer Curls
- Lektion 8: Doorway Biceps Curls
- Lektion 9: Reverse Grip Biceps Curls mit Widerstandsband
- Lektion 10: Band Close-Grip Biceps Curls
Kapitel 48: Übungslehre - Die Armrückseite
- Lektion 1: Trizepsdrücken am Kabelzug
- Lektion 2: Trizeps-Maschine
- Lektion 3: Dumbbell Standing Triceps Extension
- Lektion 4: French Press mit der Langhantel
- Lektion 5: Trizeps-Kickbacks mit Kurzhanteln
- Lektion 6: Abdrücken vom Boden mit den Ellenbogen (Plank to Elbow Push-up)
- Lektion 7: Trizepsstrecken an einer Stuhllehne (Chair Dips)
- Lektion 8: Body Up (Liegestütz)
- Lektion 9: Bodyweight Kneeling Triceps Extension
- Lektion 10: Pike Push-up
Kapitel 49: Übungslehre - Die Rumpfvorderseite
- Lektion 1: Crunch-Maschine
- Lektion 2: Captain's Chair Leg Raise (Beinheben)
- Lektion 3: Kabel-Crunches am Seilzug
- Lektion 4: Beinheben am Bauchtrainer
- Lektion 5: Russian Twists mit Hantel
- Lektion 6: Beinstrecken in Rückenlage (Leg Extensions in Supine Position)
- Lektion 7: In and Outs (Sitzende Bauchübung)
- Lektion 8: Dragon Flag
- Lektion 9: Spiderman-Crunch
- Lektion 10: Schmetterling-Bauchpresse (Butterfly Crunch)
Kapitel 50: Übungslehre - Die Rumpfseiten
- Lektion 1: Dumbbell Side Bends
- Lektion 2: Cable Twist
- Lektion 3: Seated Side Bend auf der Schrägbank
- Lektion 4: Barbell Standing Twist
- Lektion 5: Dumbbell Single-Arm Starfish Crunch
- Lektion 6: Schräge Sit-ups (Oblique Sit-ups)
- Lektion 7: Heel Touches (Fersenberührungen)
- Lektion 8: Seitlicher Stern-Unterarmstütz
- Lektion 9: Hanging Oblique Crunches
- Lektion 10: Sitzende Drehung (Seated Trunk Rotation)
Kapitel 51: Übungslehre - Das Gesäß
- Lektion 1: Beinpresse (45-Grad-Beinpresse)
- Lektion 2: Abduktorenmaschine
- Lektion 3: Kneeling Leg Curl Machine (Kniende Beinbeuger-Maschine)
- Lektion 4: Seated Machine Hip Adductor (Sitzende Adduktoren-Maschine)
- Lektion 5: Kurzhantel-Kniebeugen
- Lektion 6: Resistance Band Hip Thrust (Hüftstoß mit Widerstandsband)
- Lektion 7: Bridge Hip Abduction (Hüftabduktion in der Brücke)
- Lektion 8: Sumo-Kniebeuge
- Lektion 9: Exercise Ball One-Legged Diagonal Kick Hamstring Curl
- Lektion 10: Pistol Squat (Einbeinige Kniebeuge)
Kapitel 52: Übungslehre - Die obere vordere Beinmuskulatur
- Lektion 1: Beinstrecker (Leg Extension)
- Lektion 2: Sissy Squat mit Hantel
- Lektion 3: Hackenschmidt-Kniebeuge (Hack Squat)
- Lektion 4: Barbell Box Squat (Box Kniebeuge mit Langhantel)
- Lektion 5: Langhantel-Kniebeugen (Barbell Squat)
- Lektion 6: Ausfallschritt rückwärts (Reverse Lunge)
- Lektion 7: Side Lunges mit Körpergewicht (Seitliche Ausfallschritte)
- Lektion 8: Front Squat mit Kurzhanteln über der Schulter (Dumbbell Front Squat Over Shoulder)
- Lektion 9: Wandsitzen (Wall Sit)
- Lektion 10: Bodyweight Full Squat with Overhead Front Raise
Kapitel 53: Übungslehre - Die obere hintere Beinmuskulatur
- Lektion 1: Beinbeuger im Liegen (Leg Curl Machine)
- Lektion 2: Sitzender Beinbeuger (Seated Leg Curl)
- Lektion 3: Smith Machine Bulgarian Split Squat
- Lektion 4: Rumänisches Kreuzheben am Kabelzug (Romanian Deadlift)
- Lektion 5: Single Leg Romanian Deadlift mit Kurzhantel
- Lektion 6: Cable Assisted Inverse Leg Curl (Beinbeuger am Kabelzug)
- Lektion 7: Suspension Trainer Hip Bridge mit Griffen
- Lektion 8: Resistance Band Leg Curl (Beinbeuger mit Widerstandsband)
- Lektion 9: Chair Bulgarian Split Squat (Bulgarian Split Squat mit einem Stuhl)
- Lektion 10: Cable Pull Through
Kapitel 54: Übungslehre - Die Unterschenkel
- Lektion 1: Wadenheben an der Maschine (stehend)
- Lektion 2: Single Leg Calf Raise an der Beinpresse (Einbeiniges Wadenheben an der Beinpresse)
- Lektion 3: Sitzendes Wadenheben an der Maschine
- Lektion 4: Wadenheben an der Multipresse
- Lektion 5: Kurzhantel-Wadenheben (stehend)
- Lektion 6: Resistance Band Calf Press im Sitzen (Sitzendes Wadenheben mit Widerstandsband)
- Übung 7: Dumbbell Single Leg Calf Raise (Einbeiniges Wadenheben an der Wand)
- Übung 8: Donkey Calf Raises (Esel-Wadenheben)
- Lektion 9: Barbell Jump Squat (Langhantel-Strecksprung)
- Lektion 10: Calf Raises mit Clap (Wadenheben mit Klatschen)
Kapitel 55: Karriere
- Lektion 1: Gründung, BWL & Co.
- Lektion 2: Steuern & Recht
- Lektion 3: Marketing & Verkauf
- Lektion 4: Planung & Kalkulation
- Lektion 5: Versicherungen
- Lektion 6: Rechtlicher Hinweis der YogaLizenz
Unsere Zertifizierungen

Wir sind zufrieden, wenn du es bist
Unser innovativer Kursaufbau und tausendfach bewährter Kursablauf helfen dir deine Coach oder Trainer/in Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Unsere Absolventen und wir sind überzeugt, dass unser Kursangebot dich auf deinem Weg persönlich und fachlich weiterbringen wird! Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, kontaktiere uns und wir finden eine gemeinsame Lösung.